Als KI-Entwickler, Innovator, Unternehmer wollen Sie an der Spitze des dynamischen KI-Marktes stehen?
Sie möchten die Marktchancen nutzen!
Gleichzeitig verunsichert Sie die kommende KI-Verordnung: Welche Anforderungen werden wirklich an die KI-Unternehmen gestellt?
Ihre Herausforderungen:
Sie haben so viele Aufgaben, dass immer etwas auf der Strecke bleibt. Vor allem, wenn es darum geht, sich durch Unmengen von Gesetzestexten zu wühlen.
Verordnungen sind wirklich nicht ihre Hauptexpertise und knochentrocken zu studieren.
Sie wissen, dass die EU KI-Verordnung bald kommt und dass Sie sich um Compliance kümmern müssen. Ein Verstoß kann sehr teuer werden (bis zu 6 % des weltweiten Umsatzes).
Durch die Workshop-Serie erhalten Sie einen klaren Überblick über den EU AI act. Sie verstehen die Prinzipien der KI-Verordnung und auf was es ankommt.
Auch als Nicht-Jurist wird Ihnen klar, worauf Sie sich konzentrieren sollten.
Konkret erfahren Sie
Was hat es mit den Risikoklassen auf sich?
Was sind die Anforderungen an Hoch-Risiko Systeme?
Wie Qualität und Risiko von KI Systemen managen?
Wie funktioniert die Konformitätsbewertung?
Was benötigt eine KI Governance?
Zusätzlich profitieren Sie
Durch die vielseitige Interaktion mit anderen Teilnehmern und ihren Fragen und Einsichten
Klingt das interessant für Sie?
Dann melden Sie sich kostenlos an und sicheren Sie sich Ihren Platz!
Ich verspreche, es sind kurzweilige Workshops mit bestem Content.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was erwartet Sie im Kurs?
- Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
- Paragraphenreiterei wird nicht betrieben.
- Vielmehr erarbeiten wir Grundsätze und Regeln anhand ganz praktischer, im eigenen Betrieb umsetzbarer Beispiele.
Was ist ihr konkreter Nutzen?
- Teilnahmezertifikat
- Klarheit, was Sie jetzt schon tun können
- Sie kennen den aktuellen Stand der rechtlichen und normativen Vorgaben
- Sie können sich rechtszeitig auf den EU AI act vorbereiten
- Sie wissen was verlangt werden wird, und sind damit dem Wettbewerb voraus
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- 10 Lehreinheiten
- Insgesamtes Videomaterial von etwa 5 Stunden
- wöchentliche Treffen für Fragen
- Dauer: Von 11. bis 22. September 2023
Für wen das Training ist
Für alle, die mit der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Systemen zu tun haben:
- KI-Entwicklerinnen und –Entwickler, Datenanalysten, Softwareentwickler
- Geschäftsführer, Management von Unternehmen
- IT-Verantwortliche
- Personal von Behörden, die mit KI zu tun haben
- Compliance- und Qualitätsmanager
- Berater und alle, die KI Projekte betreuen
Was Sie lernen werden
Woche 1
Grundlagen
- Wie ist die globale Bedeutung vom KI act?
- Was bedeutet Vertrauenswürdige KI?
- Wie sind die Zeitfristen?
- Welche Technologien sind vom AI act betroffen?
- Welche Risiko Klassen gibt es?
- Was ist eine Konformitätsbewertung und wie funktioniert sie?
- Welche Rolle spielen technische Standards?
- Was sind die verschiedenen Verantwortungen einem KI produzierendem Unternehmen?
- Wie hoch können Strafen sein?
Woche 2
Die Anforderungen an Hoch-Risiko Systeme
- Was sind die neuen Bestimmungen zu generativer KI (wie zum Beispiel ChatGPT)?
- Was bedeuten Genauigkeit und Robustheit?
- Was ist für Cybersicherheit notwendig?
- Was bedeutet menschliche Aufsicht von KI-Systemen?
- Wie sieht ein Risiko Management System aus?
- Wie müssen Daten aufbereitet werden?
- Was muss dokumentiert werden?
- Was braucht ein Risiko Management System
- Was benötigt ein Qualitätsmanagement System
- Wie muss ein KI-System getestet werden
Pakete
Premium
Meine Empfehlung
697
-
alles aus dem Paket BASIC
-
PLUS
-
Slack Channel für gemeinsamen Austausch
-
wöchentliche Fragen / Antworten Sessions
-
Bonus Material: Risiko Klasse feststellen
Popular
Garantie
Niemand möchte für etwas bezahlen, das er nicht braucht oder nicht will. Deshalb garantiere ich Ihnen, wenn Sie sich nach zwei angesehenen Unterrichtseinheiten bei mir melden und feststellen, dass der Kurs nicht das Richtige für Sie ist, dass Sie Ihr Geld (ohne Wenn und Aber) zurückbekommen.
Zeit
Der Kurs beginnt am 2. Oktober 2023 und dauert bis zum 13. Oktober. Der tägliche Zeitaufwand beträgt etwa eine halbe Stunde.
Häufige gestellte Fragen
Der AI Act wird voraussichtlich Ende 2023 oder Anfang 2024 in Kraft treten.
Die wesentlichen Anforderungen des AI Act an KI-Systeme sind klar. Sie werden nur noch geringfügig geändert werden. Da die Einführung einer KI-Governance etwa drei Jahre dauern wird, ist es wichtig, frühzeitig damit zu beginnen.
Ja, wenn Sie alle Lerneinheiten absolviert haben, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Einerseits ist die Bestimmung der Risikoklasse recht komplex. Es bedarf einer genaueren Analyse, um sie beurteilen zu können. Andererseits können KI-Systeme auch ihre Risikoklasse ändern, z. B. durch einen „concept drift“ oder durch nicht durchdachte Anwendungen. Daher ist es gut, auf der sicheren Seite zu sein.